Glockenbronze — Fragment einer Bronzebüste von Marcus Aurelius, etwa 170 n. Chr. Bronzen (entlehnt aus it. bronzo für die Legierung aus Kupfer und Zinn) sind Legierungen aus Kupfer, die meist Zinn, aber manchmal auch andere Metalle enthalten. Wird dagegen eine… … Deutsch Wikipedia
St.-Patrokli-Dom (Soest) — Patrokli Dom Eing … Deutsch Wikipedia
Wetzlarer Dom — Der Wetzlarer Dom Luftaufnahm … Deutsch Wikipedia
Johanneskirche (Kachtenhausen) — Johanneskirche und Gemeindezentrum in Kachtenhausen Die Johanneskirche ist eine evangelisch reformierte Kirche im Ortsteil Kachtenhausen der Stadt Lage im Kreis Lippe. Sie ist bis heute der letzte Kirchenneubau in der Lippischen Landeskirche … Deutsch Wikipedia
Erzabtei Sankt Ottilien — Die Erzabtei Sankt Ottilien ist ein Kloster der Benediktiner im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech (nahe dem Ammersee) und gehört zur Gemeinde Eresing. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Erzabtei St. Ottilien — Erzabtei Sankt Ottilien Die Erzabtei Sankt Ottilien ist ein Kloster der Benediktiner im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech (nahe dem Ammersee) und gehört zur Gemeinde Eresing. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kloster Sankt Ottilien — Erzabtei Sankt Ottilien Die Erzabtei Sankt Ottilien ist ein Kloster der Benediktiner im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech (nahe dem Ammersee) und gehört zur Gemeinde Eresing. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kloster St. Ottilien — Erzabtei Sankt Ottilien Die Erzabtei Sankt Ottilien ist ein Kloster der Benediktiner im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech (nahe dem Ammersee) und gehört zur Gemeinde Eresing. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Materialografie — metallografischer Anschliff einer Glockenbronze Die Metallografie bzw. graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem Metallographen ausgeübt. Aufgabe der… … Deutsch Wikipedia
Metallographie — metallografischer Anschliff einer Glockenbronze Die Metallografie bzw. graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem Metallographen ausgeübt. Aufgabe der… … Deutsch Wikipedia